wAppLoxx ermöglicht als vernetzte Online-Zutrittsverwaltung die Integration von Alarmanlagen, Videoüberwachung und die komfortable, mobile Bedienung und Steuerung per Web und App.
· Geeignet für bis zu 20 Türen
· Für bis zu 150 Personen
· Schnelles Anlegen von Zutrittsrechten
· Individuelle Schließ- und Zeitpläne
· Steuerung und Verwaltung online und in Echtzeit
· Bis zu 6 ABUS IP-Kameras integrierbar
· Ereignissteuerung (z. B. von Lichtern)
· Keine Abonnement-Kosten
Wenn ein Dritter dringend ins Haus oder in die Firma gelassen werden muss, gehen viele Menschen notgedrungen dazu über, den Schlüssel zu hinterlegen; zwar nach bestem Wissen und Gewissen versteckt, aber immer noch frei zugänglich. Das ungute Gefühl bleibt also immer.
wAppLoxx bietet die einzigartige Lösung: Die App ermöglicht es, alle Funktionen unterwegs zu nutzen. Ist eine Videoüberwachung integriert, spielt das System ein Videobild aus, wenn z. B. eine unberechtigte Person versucht, Zutritt zu verschaffen. Hierfür werden Ereignisse vordefiniert und im System hinterlegt. Weitere smarte Möglichkeiten können mit der Hotkey-Funktion programmiert werden, um beispielsweise Lichter oder andere elektronische Endgeräte anzusteuern. Benutzer mit der Berechtigung zur Protokollansicht behalten zudem jederzeit den Überblick und den Zugriff auf Aufzeichnungen.
Über die browserbasierte Software kann das wAppLoxx System auch auf allen mobilen Endgeräte wie z. B. Tablets bedient werden. Einfach den Browser öffnen und die Zugangsdaten eingeben. Nun stehen alle Funktionen wie am PC zur Verfügung.
Besonders smart ist die neue wAppLoxx App für die Apple Watch. Mit dieser öffnen Sie künftig Ihre Türe einfach lässig über Ihre Uhr am Handgelenk. Von unterwegs haben Sie auch den Zugriff auf Videobilder eingebundener IP-Kameras.
Der wAppLoxx Zylinder erkennt einen eingelernten Transponder und die ihm zugewiesene Berechtigung automatisch. Durch ein optisches Signal zeigt der Zylinder die weitere Vorgehensweise an: Türe öffnen, Zugang verweigert oder Scharf-/ Unscharfschaltung einer integrierten Alarmanlage.
Über die webbasierte Software werden Schließpläne intuitiv angelegt – Personen oder Personengruppen bekommen Berechtigungen für bestimmte Türen in Abhängigkeit von Wochentag und Uhrzeit zugewiesen. Auch Berechtigungen für die Scharf- und Unscharfschaltung einer integrierten Alarmanlage können an verantwortliche Personen vergeben werden. Durch die Einbindung von ABUS IP-Kameras lassen sich Ereignisse zusätzlich überwachen.
Das Beste an wAppLoxx: Alle Daten können jederzeit in Echtzeit verändert werden.
wAppLoxx punktet in Sachen Sicherheit in jeder Hinsicht: Einbruchschutz an der Tür, gesicherte Funkverbindung und Datensicherheit beim Zugriff via Internet. Mit der SSL verschlüsselten Übertragung von Daten (Secure Socket Layer) arbeitet das wAppLoxx System mit höchsten Sicherheitsstandards.
Die Kommunikation zwischen App und wAppLoxx erfolgt über einen, entsprechend aktuellen Verschlüsselungsstandards gesicherten VPN-Tunnel, der den unerlaubten Zugriff Dritter unmöglich macht.
In Eigenheimen installiert, bietet wAppLoxx nicht nur erhöhten Einbruchschutz: Vertrauten Personen können per App Türen geöffnet werden – selbst wenn keiner zu Hause ist. Mit einer integrierten Videoüberwachung sieht man sogar, wer vor der Türe steht. Die wAppLoxx App informiert über alle Aktivitäten auf Wunsch auch per Push-Benachrichtigung. Eine Alarmanlage ist bereits vorhanden? Auch diese kann mit wAppLoxx ganz einfach scharf- und unscharf geschaltet werden. Ebenso können z. B. elektronische Türöffner, Lichter oder andere elektronische Geräte über die App angesteuert werden.
Im Unternehmen ist es wichtig, die Zugangsberechtigungen der Mitarbeiter schnell und unkompliziert verwalten zu können. Mit wAppLoxx kann jederzeit auf mögliche personelle Veränderungen reagiert werden – mit nur wenigen Klicks lassen sich Schließpläne erstellen und anpassen. Erfolgt ein unberechtigter Zutrittsversuch, kann integrierte Videoüberwachung aufschlussreich sein. Für Türen, die zu bestimmten Uhrzeiten dauerhaft geöffnet bleiben sollen, kann die Funktion „Permanentzutritt“ programmiert werden, z. B. in Arztpraxen und Filialen.
Auch wenn mal niemand daheim ist, kann vertrauten Personen von unterwegs die Türen geöffnet werden. Einfach per App den Zylinder freigeben: Jetzt lässt sich die Tür innerhalb eines definierten Zeitfensters öffnen.
Ob in der Firma oder Zuhause. Geht einmal ein Transponder verloren, ist man sofort reaktionsfähig. Der verlorene Transponder wird einfach gelöscht und ist somit für Dritte unbrauchbar.
Der Alltag lässt sich einfach nicht auf die Minute planen. Termine, die länger dauern als gedacht, der Bus kommt nicht, oder die Bahn verspätet sich – kein Grund mehr, vor verschlossenen Türen warten zu müssen.
Um das Objekt optimal zu kontrollieren und abzusichern, können Zutrittsrechte exakt bestimmt werden: je nachdem, welche Personen und Türen zu welcher Zeit geöffnet werden dürfen. Berechtigungen zum Scharf- und Unscharfschalten einer Alarmanlage werden nach Bedarf vergeben. Eine in das System integrierte Videoüberwachung kann das System optimal ergänzen. Optional kann auch tür- und zeitabhängig ein Permanentzutritt programmiert werden.
Mit einer exakten Berechtigungsvergabe erkennen die wAppLoxx Zylinder sofort, wer durch welche Tür darf: Erfolgt ein unberechtigter Zutrittsversuch, kann eine integrierte Videoüberwachung aufschlussreich sein.
Für Eingangstüren, die zu bestimmten Uhrzeiten dauerhaft geöffnet bleiben sollen, kann die Funktion „Permanentzutritt“ programmiert werden. Klienten können in dieser Zeit die Kanzlei ohne Transponder oder Türöffner betreten.
Die Aushilfskraft soll montags bis donnerstags und das Reinigungspersonal abends ab 19 Uhr eigenständig die Kanzlei betreten können? Mit einem definierten Zeitplan bildet wAppLoxx diese und alle anderen erdenklichen Szenarien ab.
Über das wAppLoxx System können auch elektronische Geräte und Vorrichtungen wie z. B. Türöffner oder Lichter angesteuert werden. Das ist praktisch für mehr Komfort zu Hause. Und nützlich für mehr Kontrolle und den Zugriff auf die elektronischen Geräte aus der Ferne; sowohl über den Internet Browser als auch über die App.
Alle wAppLoxx Zylinder werden serienmäßig mit einem zusätzlichen Bohrschutz im Zylinderkörper ausgestattet. Für noch höhere Ansprüche gibt es den Zylinder in der Variante „Security“ mit speziell gehärteten Stahlelementen für einen erhöhten Bohrschutz.
Für die analoge Organisation bringt wAppLoxx auch Farbe ins Spiel. Die farbigen Schließmedien sind von Vorteil, wenn jedes Familienmitglied eine eigene Farbe haben soll. Für Unternehmen können die Berechtigungen visuell abgebildet werden, oder die Transponderfarbe passt zum Corporate Design der Firma.
Türen mit regem Durchgangsverkehr, wie z. B. in Arztpraxen, können mit der Funktion Permanentzutritt innerhalb eines vordefinierten Zeitrahmens auch ohne Transponder geöffnet werden. Die Funktion wird einfach für den entsprechenden Zylinder in der Software über einen Zeitplan bestimmt. Damit hat zu den Öffnungszeiten jeder durch einfaches Drehen des Zylinderknaufs Zugang zum Gebäude.
Auf das Finish kommt es an. Deshalb gibt es den wAppLoxx Zylinder in schwarzer oder weißer Ausführung. Das zeitlose Design passt zu jeder Tür und ist unauffällig schön.
Dank der einzigartigen Verlängerungen bleibt das ABUS System immer flexibel ― ob bei Türwechsel oder Umzug. Denn mit den Verlängerungsmodulen von 5 bis 30 mm können wAppLoxx Zylinder an nahezu jede Türstärke angepasst werden.
Das wAppLoxx System bietet die einzigartige Möglichkeit, eine Videoüberwachung mittels ABUS IP-Kameras zu integrieren. So sieht man z. B. immer, wann das Kind von der Schule nach Hause kommt oder wann die Reinigungskraft das Haus betritt beziehungsweise verlässt – mehr Kontrolle und Sicherheit geht nicht.
Mit dem wAppLoxx System können nicht nur Zutritte zum Gebäude gesteuert werden, sondern die Alarmanlage gleich mit. Dies erlaubt maximale Kontrolle über das gesamte Objekt und vermeidet Fehlbedienungen. Für eine Koppelung der Alarmanlage wird diese einfach per Drahtverbindung angeschlossen. Die Berechtigungen für die Scharf- und Unscharfschaltung werden über die Software vergeben.
Der Zutritt wird vom wAppLoxx Zylinder registriert und gibt den Befehl an die ABUS IP-Kamera weiter.
Die Kamera wird aktiv und übermittelt die Aufzeichnung oder ein Live-Bild an die wAppLoxx App.
Die Daten werden auf einer SD-Karte in der Kamera oder auf einem Aufzeichnungsgerät gespeichert und, wenn gewünscht, auch per E-Mail versendet:
Die Alarmanlage kann direkt über das Öffnen der Tür mit dem wAppLoxx Zylinder unscharf geschaltet werden: Der Zylinder registriert den Zutritt und gibt den Befehl über die wAppLoxx Control für die Unscharfschaltung an die Alarmzentrale weiter.
Das Haus kann ohne einen Alarm auszulösen betreten werden:
Die Installation des wAppLoxx wird von unseren ABUS Partnern durchgeführt, professionell und sauber. Der Austausch der Zylinder geht ohne Probleme von der Hand, ohne Bohren oder Schmutz an der Tür. Die Einrichtung des Systems ist intuitiv, sodass Ihr Objekt innerhalb kurzer Zeit gesichert ist.